Schlagwort: staatskanzlei

Mir ist wichtig auch hier im Tagebuch noch mal festzuhalten, wie dankbar ich für die große Welle der Unterstützung bin, mit der die Thüringerinnen und Thüringer gerade deutlich machen, dass wir ein weltoffener Freistaat sind und wir hilfesuchende Menschen hier willkommen heißen. Am vergangen Freitag war ich in der Messe Erfurt, die momentan als provisorische Flüchtlingsunterkunft dient. Auch dort wollte ich einfach nur Danke sagen, an alle ehren- und hauptamtlichen Helfer, an die Hilfsorganisationen und an die Stadt Erfurt – es ist großartig, was da gerade…
weiterlesen "Danke für viel Solidarität"
Mit zu den ersten Aufgaben in der Staatskanzlei gehört ja, Farben zu lernen: Welche Farbe hat der erste Entwurf eines Schreibens, welche der zweite und in welcher Farbe verlässt das Schriftstück dann das Haus. Es gibt feste Regeln dafür, die mir von den Mitarbeitern sehr freundlich erklärt wurden. Thüringen ist eben in jeder Hinsicht ein buntes Land. ;-) Und das für mich ungewöhnlichste Dokument, dass ich in den letzen Tagen unterschreiben durfte, war eine Glückwunschkarte zu einem 107. Geburtstag. :-)Unser erster Kabinettsbeschluss gestern hatte in gewisser Weise …
weiterlesen "Buntes Thüringen"
Es sind schon wieder drei Tage vergangen. Ich muss feststellen: Die Zeit vergeht nicht langsamer als Ministerpräsident. Eher im Gegenteil. :-) Heute war Zeit, das Büro in Ruhe in Augenschein zu nehmen und sich mit einigen Vorgängen vertraut zu machen. Was mir sehr am Herzen liegt, ist auch hier noch mal Danke zu sagen, für die vielen Glückwünsche und die vielen Ankündigungen, unsere gemeinsame Regierungsarbeit zu unterstützen. Die Verantwortung, die mir am Freitag zehn Minuten vor um elf übertragen wurde, ist schon spürbar, aber es hilft wirklich sehr, von vielen …
weiterlesen "Mutig ans Werk"
Die Buchvorstellung mit Wolfgang Held in Weimar war eine gelungene Sache und es war mir eine große Ehre, die Laudatio für ihn halten zu dürfen. Als Autor von Erzählungen und Drehbüchern – „Einer trage des anderen Last“ ist zum erfolgreichsten geworden – könnte Wolfgang Held sicher noch mehr Spannendes berichten als auf den 200 Buchseiten zusammengetragen ist. In diesem Buch geht es aber nicht nur um Persönliches, sondern um Kultur- und Zeitgeschichte – es ist wirklich empfehlenswert.In der Thüringer Staatskanzlei ist ja inzwischen der …
weiterlesen "Gelungenes und weniger Gelungenes"