Tagebuch

Am gestrigen Abend hatte mich der DGB zu einer Podiumsrunde mit Annelie Buntenbach vom Bundesvorstand der Gewerkschaft und anderen Parteien zum Thema „Armut im Alter“ eingeladen. Eine Interessante Veranstaltung mit genauen Analysen und fundierten Zahlen zur Situation der alternden Gesellschaft. Schade nur, dass weder SPD, FDP noch CDU der Einladung folgten. Wieso kneifen die? Ist hier vielleicht das Klima zu kritisch oder das Hermsdorfer Kreuz zu weit entfernt? Oder war Annelie Buntenbach in der Analyse zu deutlich, dass Armut weiblich und ostdeutsch…
weiterlesen "Gesetzlicher Mindestlohn für Milchkühe"
Super Geburtstagsfete bei Antenne Thüringen. Das Köstritzer Spiegelzelt bildete einen traumhaften Rahmen und viele kamen, um beim 15-jährigen Geburtstag dabei zu sein. Der Landesfunkhausdirektor Werner Diestel brachte eine dicke fette Torte in den Farben des MDR mit und wir philosophierten, ob am Abend noch eine Tortenschlacht stattfinden würde. Wie das so bei Stehempfängen ist, kann man interessante und spannende Gespräche führen und mal mit einem der Redakteure anstoßen, mit dem man ansonsten nur bei nachtschlafender Zeit …
weiterlesen "Der “derzeitige” Ministerpräsident"
Der Tag begann mit einem Termin beim Fernsehsender N24. Dieser wollte mich gern live haben, wegen meiner Kritik an der SPD-Kandidatin für das Amt des Bundespräsidenten, Gesine Schwan. Es ist auch schon etwas eigenartig, wenn versucht wird, von uns Stimmen für die Wahl zu bekommen, aber gleichzeitig DIE LINKE sprichwörtliche durch den Kakao zieht. Schwans Äußerungen entsprechen weder ihrer Intelligenz noch ihrer bisherigen politischen Leistung. Schade eigentlich.Der Weg zum Sender brachte mich heute das erste Mal zum schwitzen. Bei diesen Temperaturen auch kein …
weiterlesen "Heiße Luft in Berlin"
Die ersten Nachrichten, die mich am Morgen erreichen, sind die Ergebnisse der Stichwahlen zu den Landräten, Oberbürgermeistern und Bürgermeistern in Mecklenburg-Vorpommern. Ein freudiger Peter Ritter berichtet mir, dass wir selbst dort gewonnen haben, wo wir gar nicht so sehr damit gerechnet haben. Es ist ein schönes Gefühl und ich gratuliere den Genossinnen und Genossen. Nachdem wir am vergangenen Sonntag bei den Kommunalwahlen in Schleswig-Holstein ein beachtliches Ergebnis vorzuweisen hatten, ist es jetzt auch gelungen im nördlichen Nachbarland weitere rote …
weiterlesen "Rote Farbtupfer im Norden"
Heute genießen wir den Kindertag auf einem schönen Spielplatz im Grünen. Da unsere eigenen Kinder schon aus dem Spielplatzalter raus sind, schnappen wir uns einfach eine eng befreundete Familie mit entsprechendem Kind – sehr schön. Schön war gestern auch die konstituierende Sitzung des neuen Parteivorstandes. Die Atmosphäre war sehr angenehm, gute Diskussionen und Einmütigkeit bei allen Personalvorschlägen – so wünscht man es sich. Absolut einig waren wir uns auch in der Unerstützung für Gregor. Diesbezüglich habe ich übrigens noch weitere …
weiterlesen "Die Milch macht’s?"
Heute nur zwei Zitate, denen nach dieser Woche wirklich nichts mehr hinzuzufügen ist.Lesetext im evangelischen Gottesdienst dieser Woche, Psalm 34 und darin enthalten Vers 14 :Behüte deine Zunge vor Bösemund deine Lippen,dass sie nicht Trug reden!! Marie von Ebner-Eschenbach (1830 – 1916)Ihr jubelt über die Macht der Presse - graut euch nie vor ihrer Tyrannei?
Heute morgen durfte ich im Andachtsraum die Worte zum Tag sprechen. Ich entschied mich für die folgenden Zeilen von Christian Fürchtegott Gellert:Wer misst dem Winde seinen Lauf,wer heißt die Himmel regnen,wer schließt den Schoß der Erde auf,mit Vorrat uns zu segnen.Oh Gott der Macht und Herrlichkeit,Gott, deine Güte reicht so weit,so weit die Wolken reichen.Diese Worte verweisen auf die Rückbindung auf etwas, was höher ist, als unser Geist zu messen vermag. Gerade heute – nach dem gestrigen Abend – schätze ich diese Rückbindung sehr.Gestern abend …
weiterlesen "Die Bayern das Fürchten lehren?"
Aus Anlass des 60. Jahrestages seiner Gründung, war heute Israel Thema im Plenum und ich möchte gleich zu Beginn erwähnen, dass ich diese Sitzung als sehr angenehm empfand. Von meiner persönlichen Freude über den kurzen Gruß des Gesandten der Israelischen Botschaft, Ilan Mor, abgesehen, tat es gut einmal kein wildes Hin und Her der Argumente, keine Zwischenrufe und keine Unsachlichkeit zu erleben. Die Redner aller Parteien sprachen von ihrer großen Solidarität für Israel und betonten, dass das Existenzrecht des Landes …
weiterlesen "60 Jahre Israel ist auch für uns ein wichtiges Jubiläum."
Der erste Termin heute war ein Gespräch mit den Verbindungsbüros der Gewerkschaften zum Thema Föderalismuskommission II. Es gibt reges Interesse an unserer Sicht auf den Stand der Verhandlungen und wir sind uns einig, dass der sogenannte „Wettbewerbsförderalismus“ neue Risiken für die Arbeitnehmer bedeuten würde. Ziel muss stattdessen sein, die Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse in allen Bundesländern zu bewahren. Beruhigend, da die Gewerkschaften auf unserer Seite zu haben.Mittags muss ich mit dem Flugzeug nach Frankfurt, weil ich am …
weiterlesen "Wahrheit ist keine Frage der Mehrheit!"
Der gestrige Abend wurde dann noch ganz schön lang. Das „Bischofsdinner“ war wirklich sehr gut gelungen und entsprechend viele interessante Gespräche konnte ich noch führen. Matthias Platzecks Vortrag zum demographischen Wandel war ein spannender und wichtiger Beitrag über die Probleme, vor denen wir, gerade in den dünn besiedelten Gebieten auf  dem flachen Land, stehen. Das betrifft Regionen in Brandenburg und Thüringen genauso wie in Friesland oder im Bayrischen Wald. Über die Parteigrenzen hinweg sind wir aufgefordert, Antworten zu finden, wie diese …
weiterlesen "Latte-trinkende Eltern?"